Digitalisierungsarchitektur

Eine digitale Architektur für die Gesundheitsämter

Für die Digitalisierung der Gesundheitsämter ist es entscheidend, einen Gesamtblick auf die Herausforderungen bei Prozessen und Transformation, die internen und externen Ansprüche (Reifegradmodell etc.) an diese sowie die individuellen Themen des Amtes, der Leitung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu werfen. All diese Ansprüche müssen in eine übergreifende digitale Architektur eingehen und sollten deshalb immer Teil der auszuarbeitenden Konzepte und Pläne für Ihre Digitalisierung sein.

Die Gesamtarchitektur basiert also zentral auf den formulierten Ansprüchen im Reifegradmodell:

  • Interoperabilität & Schnittstellen

  • Datenschutz & IT-Sicherheit

  • Bürger- und Anwender:innenzentriert

Nachhaltige und zukunftsfähige Basisarchitektur für das Gesundheitsamt 2025

  • Modulbasierte Architektur für flexible und effiziente Lösungen

  • Empfehlung: Digitaler Assistent als Symbol des Einsatzes moderner digitaler Lösungen und Technologien. (RPA – Robot Process Automation, OCR – Optical Character Recognition (Texterkennung), Textverständnis)

Architekturprinzipien

Diverse Architekturprinzipien – abgeleitet aus dem Reifegradmodell sowie den Erfahrungen bei der Konstruktion flexibler, nachhaltiger und effizienter digitaler Lösungen – stellen sicher, dass die erarbeiteten Lösungen einerseits die wichtigen Ansprüche an IT-Sicherheit und Datenschutz fest verankert in der Architektur dauerhaft erfüllen können. Andererseits sichern Ansprüche wie Modulbasierung oder Schnittstellenorientierung die Zukunftsfähigkeit der Lösungen.

  • Menschenzentrierung

  • Modulbasierung

  • Schnittstellenorientierung

  • IT Sicherheit und Datenschutz

  • Sonstige rechtliche Rahmenbedingungen

Schnittstellen

Ein klarer Fokus auf die relevanten Schnittstellen – innerhalb des Amtes ebenso wie zu weiterer Infrastruktur (bspw. TI) – ist eine Grund-voraussetzung, um den im Reifegradmodell zentral formulierten Anspruch der Interoperabilität (inkl. Kompatibilität der digitalen Lösungen) zu erfüllen.

  • Allgemeine Verwaltungssoftware Ihres Amtes

  • Infektionsschutzsoftware

  • Telematik Infrastruktur

  • Sonstige interne und externe Schnittstellen:
    vgl. Projektvorgehen Abschnitt IIa – Analyse der IST-Systeme und Schnittstellen

Basismodule

Die vorgeschlagenen Basismodule dienen dazu, in vielen verschiedenen Prozessen gleichgelagerte Aufgaben (Datenerhebung, Kommunikation, Datenspeicherung & -abruf) durch harmonisiertes Vorgehen effizient und modern zu gestalten, viele verschiedene Möglichkeiten zu bieten und sich auch an die Bürgerinnen und Bürger – sowie deren unterschiedliche Ansprüche, bspw. aufgrund des Alters – anzupassen.

  • Digitale Kommunikation

  • Datenserver (Datenbank / Datenschnittstellen)

  • Formularserver

  • Reporting Dashboard

  • Weitere Module, abhängig von Ihren Anforderungen

ADAM – Der digitale Assistent

ADAM, unser digitaler Assistent für Ihre Arbeit im Gesundheitsamt!

Die Stärke der Digitalisierung liegt vor allem darin, die Aufgaben der Mitarbeitenden zu vereinfachen und zu beschleunigen. Repetitive und zeitaufwendige Aufgaben können durch den Einsatz moderner digitaler Technologien den Menschen abgenommen werden. So kann sich mehr auf die wertstiftenden Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger konzentriert werden – die Betreuung und Unterstützung.

ADAM – Der digitale Assistent – unterstützt Sie gezielt bei wiederkehrenden, einfach strukturierten Aufgaben. Er bereitet Ihre Arbeit vor und sammelt alles Wichtige (Daten, Formulare etc.) für die anstehenden Aufgaben zusammen. Er analysiert Posteingang und Terminkalender, selektiert einfach verständliche Aufgaben und ordnet diese zu. Wo es zu kompliziert für ihn wird, weil die Anfragen sehr spezifisch sind, informiert er Sie darüber und übergibt Ihnen die Aufgabe.